aire

    masculí
  1. Luft f.
  2. Wind m.
  3. Zug(luft f) m.
    • Luftzug m.
  4. arcaic Gas n.
  5. figuradament Eindruck m, Aussehen n.
    • Benehmen n, Haltung f.
  6. despectivament [generalment en plural] Allüre f.
    1. Hauch m, Flair n.
    2. Air n.
  7. figuradament Anmut, Grazie f.
    • Schwung m.
  8. medicina familiarment leichter Anfall m.
    especialment Schlägelchen n.
  9. música Tempo n.
    • Weise, Melodie f, Air n.
  10. aire comprimit Druck-, Press-luft f.
  11. aire condicionat Klimaanlage f.
  12. aire enrarit od viciat schlechte oder verbrauchte Luft f.
  13. aire fresc (humit, sa) frische bzw kühle (feuchte, gesunde) Luft f.
  14. aires populars Volksweisen f pl.
  15. cambra d'aire automòbil Schlauch m.
  16. canvi d'aires Luftveränderung f, Klimawechsel m.
  17. cop d'aire Windstoß m.
    • Erkältung f.
  18. massa d'aire meteorologia Luftmasse f.
  19. aire! Tempo!, auf!, los!
  20. a mig aire auf halber Höhe.
    • in der Luft schwebend.
  21. a ple aire unter freiem Himmel.
  22. a l'aire lliure im Freien, in der (freien) Luft.
    1. ins Freie, an die (frische) Luft.
    2. unter freiem Himmel.
  23. teatre a l'aire lliure Freilichttheater n.
  24. en l'aire in der Luft; enlaire.
  25. agafar un cop d'aire einen Zug abbekommen.
    • sich erkälten.
  26. camina amb un aire! sie hat einen Gang!
  27. corren bons (mals) aires es gehen gute (schlechte) Gerüchte um.
  28. estar entre dos aires im Luftzug stehen.
  29. no fa gota (od gens) d'aire es regt sich kein Lüftchen.
  30. quins aires et porten? was führt dich hierher?
  31. prendre l'aire (frische) Luft schöpfen oder schnappen.
  32. tenir un aire amb (algú) jemandem leicht ähneln, eine gewisse Ähnlichkeit mit jemandem haben.
  33. té tot l'aire d'una estafa das sieht ganz nach einem Schwindel aus.
  34. té un aire tot encongit (resolt) er macht einen ganz verschüchterten (entschlossenen) Eindruck.
  35. quins aires (que té)! was für Allüren (er hat)!
  36. viure de l'aire del cel von der Luft (oder von Luft und Liebe) leben.



© Günther Haensch i Abadia de Montserrat